Einblicke

Wer keinen Ball verloren gibt, der darf auch „feste“ feiern.

Für den TC Tailfingen hat der Tennissport immer auch eine gesellschaftliche Komponente. Deshalb bietet der Verein viele Gelegenheiten sich neben, auf oder ganz woanders zu treffen und zu feiern. Manchmal genügt es aber auch schon, einen warmen Sommertag auf unserer Terrasse mit ein paar Freunden ausklingen zu lassen. Hier ein kleiner Überblick über die vergangenen Veranstaltungen.

HV 2024

Tenniscracks lassen sich vom Wetter nicht ausbremsen
Im 91. Jahr seines Bestehens haben wieder zahlreiche Veranstaltung Leben auf die Anlage des TC Tailfingen (TCT) auf Langenwand gebracht.

Regen bremst Tailfinger Open nicht aus

Bei der jüngsten Hauptversammlung im Clubheim erinnerte Ralf Keppler, 1. Vorsitzender, an die 9. Tailfinger Open, die im September wohl den Abschluss der Sandplatz-Saison einläuteten. Bei Regen und einstelligen Temperaturen duellierten
sich die Lokalmatadoren – Sebastian Conzelmann erreichte in der Herren-A-Konkurrenz gar das Finale – mit Tennisspielern aus der ganzen Region.

Bezirksmeisterschaften der Jugend

Neben dem Leistungsklassen-Turnier standen auch die Bezirksmeisterschaften der Jugend Anfang Mai sowie das 4. conTa-LK-Tagesturnier am 1. Mai auf dem Programm. Auch zu Beginn des Wonnemonats war das Wetter ein Faktor – hatte der plötzliche Wintereinbruch im April doch die bereits vorbereiteten Außenplätze in Mitleidenschaft gezogen. Sportwart Richard Steinhilber dankte angesichts der Wetterkapriolen aller Helfer – besonders Platzwart Moritz Rettich.

Herren 2 steigen auf
Steinhilber ließ dann die abgelaufene Sommer-Verbandsrunde Revue passieren. Von neun Mannschaften habe immerhin eine – genau: die Herren 2 – den Meistertitel geholt. Erfreulich sei, dass
wieder eine Kids-Cup-U12-Mannschaft sowie eine Juniorinnen-U15-Mannschaft gemeldet werden konnte. „Die Nachwuchsarbeit ist zentral für unseren Verein“, betonte auch Keppler. Nicht zuletzt wird daher die Kooperation mit den dritten Klassen der Langenwand-Eyachquellgrundschule fortgesetzt. Dabei sollen die Kinder unter Anleitung von Clubtrainer Markus Spieler für den Tennissport begeistert werden und – im Optimalfall – später selbst in den Verein eintreten.

„Ohne Vereine funktioniert die Gesellschaft nicht“

Das wünscht sich auch Keppler, der von sinkenden Mitliederzahlen berichten musste. Sein Aufruf: „Ohne Vereine funktioniert unsere Gesellschaft nicht.“ Das Miteinander sei auch beim
TCT die tragende Säule des Vereins. Für diese Aussage stünden stellvertretend das Mixed-Turnier, das Sommerfest oder die Herbstwanderung. „Schön ist auch, dass unser Vereinsheim wieder bewirtet ist“, freut sich Keppler, dass es mit Valentino Frunza und seiner Frau Claudia neue Pächter gebe. Ab sofort sind nicht nur Tennisspieler zum Pizza- und Pasta-Essen eingeladen.
Damit das Clubleben nicht einschläft, hat der 2. Vorsitzende Frank Bernecker dazu einen Tennistreff – immer am ersten Samstag im Monat und erstmals am 5. Oktober – ins Leben gerufen.

Wintersaison steht an

Und bald steht auch schon wieder die Wintersaison mit fünf gemeldeten Teams an. Abschließend sind treue Vereinsmitglieder geehrt worden: Für 60 Jahre Werner Koch; für 50 Jahre Wolfgang Hetzer, Hannelore Briel und Brigitte Conzelmann; für 40 Jahre Herbert Mauthe, Brigitte Nädele, Dietmar Nädele, Klaus Schumacher, Norbert Schumacher, Richard Steinhilber, Cornelia Weber, Jürgen Gittel, Ina Häussler und Matthias Duhnke sowie für 25 Jahre Frank Bernecker, Gerlinde Bernecker, Sebastian Conzelmann, Johannes Freund, Anna-Maria Freund, Pirmin Freund.

Weitere Veranstaltungen